Angebote zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Empowerment in der Mädchenarbeit umfassen eine Vielzahl von Programmen und Initiativen, die darauf abzielen, Mädchen zu stärken und ihnen gleiche Chancen zu bieten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Bildungsprogramme**: Diese bieten Mädchen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und fördern ihre schulischen und beruflichen Fähigkeiten. Dazu gehören Stipendien, Mentoring-Programme und spezielle Kurse in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 2. **Workshops und Trainings**: Diese konzentrieren sich auf die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Führungsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen. Themen können unter anderem Selbstverteidigung, Kommunikation und Konfliktlösung sein. 3. **Mentoring und Vorbilder**: Programme, die Mädchen mit erfolgreichen Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenbringen, um ihnen als Vorbilder zu dienen und sie zu inspirieren. 4. **Gesundheits- und Aufklärungsprogramme**: Diese bieten Informationen und Unterstützung in Bezug auf sexuelle und reproduktive Gesundheit, psychische Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden. 5. **Freizeit- und Sportangebote**: Aktivitäten, die Mädchen ermutigen, sich körperlich zu betätigen und Teamarbeit sowie Fairness zu lernen. 6. **Politische Bildung und Partizipation**: Initiativen, die Mädchen über ihre Rechte aufklären und sie ermutigen, sich politisch zu engagieren und ihre Stimme in der Gesellschaft zu erheben. 7. **Netzwerke und Gemeinschaften**: Plattformen, die Mädchen die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Einige Organisationen, die solche Programme anbieten, sind beispielsweise Plan International (https://www.plan.de/) und Terre des Femmes (https://www.frauenrechte.de/).