Geeignete Themen für ein Referat über Förderplanung in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) im Rahmen der gFab könnten folgende Aspekte umfassen: 1. **Grundlagen der Förderplanung**: Definition und Ziele der Förderplanung in der WfbM. 2. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Gesetze und Vorschriften, die die Förderplanung betreffen. 3. **Individuelle Förderpläne**: Erstellung und Anpassung individueller Förderpläne für Teilnehmer. 4. **Methoden der Förderplanung**: Verschiedene Ansätze und Methoden zur Erstellung von Förderplänen. 5. **Rolle der Fachkräfte**: Die Bedeutung von Fachkräften in der Förderplanung und deren Aufgaben. 6. **Evaluation der Förderplanung**: Methoden zur Überprüfung und Anpassung der Förderpläne. 7. **Integration von Teilhabezielen**: Wie Teilhabeziele in die Förderplanung integriert werden. 8. **Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Institutionen**: Die Bedeutung der Kooperation für eine erfolgreiche Förderplanung. 9. **Praxisbeispiele**: Erfolgreiche Umsetzungen von Förderplänen in der WfbM. 10. **Herausforderungen und Lösungsansätze**: Typische Herausforderungen in der Förderplanung und mögliche Lösungsansätze. Diese Themen bieten eine umfassende Grundlage für dein Referat und ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik.