Wie funktionieren Feste und Brauchtum mit BRP im Kindergarten?

Antwort

Feste und Brauchtum im Kindergarten mit dem Bildungs- und Erziehungsplan (BRP) zu verbinden, bedeutet, traditionelle und kulturelle Feiern in den pädagogischen Alltag zu integrieren und dabei die Bildungsziele des BRP zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, wie das funktionieren kann: 1. **Planung und Vorbereitung**: Wähle Feste und Bräuche aus, die für die Kinder und ihre Familien relevant sind. Dies können religiöse, kulturelle oder saisonale Feste sein. 2. **Einbindung der Kinder**: Beziehe die Kinder aktiv in die Vorbereitung und Durchführung der Feste ein. Dies fördert ihre Kreativität, soziale Kompetenzen und Selbstständigkeit. 3. **Bildungsziele des BRP**: Verknüpfe die Aktivitäten mit den Bildungszielen des BRP. Zum Beispiel: - **Soziale und kulturelle Bildung**: Kinder lernen über verschiedene Kulturen und Traditionen. - **Sprachliche Bildung**: Geschichten, Lieder und Gedichte rund um das Fest fördern die Sprachentwicklung. - **Ästhetische Bildung**: Bastelarbeiten und Dekorationen fördern die Kreativität und Feinmotorik. 4. **Eltern und Gemeinschaft einbeziehen**: Lade Eltern und Familien ein, sich an den Festen zu beteiligen. Dies stärkt die Gemeinschaft und fördert den interkulturellen Austausch. 5. **Reflexion und Nachbereitung**: Nach dem Fest können die Erlebnisse gemeinsam reflektiert und dokumentiert werden. Dies hilft den Kindern, das Erlebte zu verarbeiten und zu verstehen. Durch diese Schritte können Feste und Brauchtum im Kindergarten nicht nur gefeiert, sondern auch als wertvolle Bildungsgelegenheiten genutzt werden.

Kategorie: Bildung Tags: Feste Brauchtum BRP
Frage stellen und sofort Antwort erhalten