Wie löse ich eine Fermi-Aufgabe im Fußball?

Antwort

Eine Fermi-Aufgabe ist eine Schätzaufgabe, bei der man mit begrenzten Informationen eine grobe Abschätzung für eine bestimmte Größe oder Zahl macht. Eine typische Fermi-Aufgabe im Kontext Fußball könnte lauten: "Wie viele Fußbälle passen in ein Fußballstadion?" Um diese Frage zu beantworten, könnte man folgende Schritte durchgehen: 1. **Volumen des Stadions abschätzen**: - Ein typisches Fußballstadion hat eine Kapazität von etwa 50.000 Zuschauern. - Man könnte schätzen, dass das Volumen pro Zuschauer etwa 0,5 Kubikmeter beträgt (dies ist eine grobe Schätzung, die den Raum für Sitze, Gänge und andere Strukturen berücksichtigt). - Das ergibt ein Gesamtvolumen von 50.000 x 0,5 = 25.000 Kubikmeter. 2. **Volumen eines Fußballs abschätzen**: - Ein Fußball hat einen Durchmesser von etwa 22 cm. - Das Volumen einer Kugel berechnet sich mit der Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \). - Der Radius eines Fußballs ist 11 cm, also \( V = \frac{4}{3} \pi (0,11)^3 \approx 0,0056 \) Kubikmeter. 3. **Anzahl der Fußbälle berechnen**: - Das Volumen des Stadions geteilt durch das Volumen eines Fußballs ergibt die Anzahl der Fußbälle. - \( \frac{25.000}{0,0056} \approx 4.464.286 \) Fußbälle. Diese Schätzung ist sehr grob und berücksichtigt nicht viele Faktoren wie die tatsächliche Form des Stadions, die Anordnung der Sitze, und andere Strukturen, aber sie gibt eine ungefähre Vorstellung davon, wie man eine Fermi-Aufgabe angehen kann.

Kategorie: Bildung Tags: Fußball Fermi Aufgabe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich eine E-Mail an meine Lehrerin, um zu sagen, dass dies meine Aufgabe ist?

Um eine E-Mail an deine Lehrerin zu schreiben und ihr mitzuteilen, dass du deine Aufgaben erledigt hast, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreffzeile**: "Meine Aufgaben" 2. **A... [mehr]