Bei der Ferienplanung für einen Hort gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen: 1. **Bedarfsanalyse**: Ermitteln, wie viele Kinder den Hort während der Ferien besuchen werden und welche Betreuungszeiten benötigt werden. 2. **Programmgestaltung**: Ein abwechslungsreiches Programm planen, das sowohl Bildungs- als auch Freizeitaktivitäten umfasst. Dazu können Ausflüge, Bastelprojekte, Sportaktivitäten und thematische Workshops gehören. 3. **Personalplanung**: Sicherstellen, dass genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, um die Kinder zu betreuen. Eventuell müssen zusätzliche Betreuer eingestellt werden. 4. **Budgetierung**: Ein Budget erstellen, das alle Kosten für Aktivitäten, Materialien, Verpflegung und Personal abdeckt. 5. **Kommunikation mit Eltern**: Eltern rechtzeitig über das Ferienprogramm informieren und Anmeldungen einholen. Dabei auch auf besondere Bedürfnisse oder Allergien der Kinder achten. 6. **Sicherheitsvorkehrungen**: Sicherheitsmaßnahmen planen, insbesondere für Ausflüge und Aktivitäten außerhalb des Horts. Notfallkontakte und Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten klar definiert sein. 7. **Feedback einholen**: Nach den Ferien Feedback von Kindern, Eltern und Betreuern einholen, um zukünftige Programme zu verbessern. Diese Schritte helfen dabei, eine gut organisierte und sichere Ferienbetreuung im Hort zu gewährleisten.