Was kann man den Leitern des Seminars für Feedback geben und wie es aufgebaut war?

Antwort

Beim Feedback für Seminarleiter ist es wichtig, konstruktiv und spezifisch zu sein. Hier sind einige Aspekte, die du ansprechen könntest: 1. **Inhalt des Seminars**: - War der Inhalt relevant und nützlich? - Wurden die Themen gut abgedeckt? - Gab es genügend Tiefe und Detail? 2. **Struktur und Aufbau**: - War das Seminar gut organisiert? - Wurde der Zeitplan eingehalten? - Waren die Übergänge zwischen den Themen fließend? 3. **Präsentation und Methodik**: - Waren die Präsentationen klar und verständlich? - Wurden verschiedene Lehrmethoden (z.B. Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen) effektiv eingesetzt? - War das Tempo angemessen? 4. **Interaktion und Engagement**: - Wurden die Teilnehmer aktiv einbezogen? - Gab es genügend Möglichkeiten für Fragen und Diskussionen? - Wurde auf die Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer eingegangen? 5. **Materialien und Ressourcen**: - Waren die bereitgestellten Materialien hilfreich und gut aufbereitet? - Gab es zusätzliche Ressourcen oder Literaturhinweise? 6. **Allgemeine Zufriedenheit**: - Wie zufrieden warst du insgesamt mit dem Seminar? - Was hat dir besonders gut gefallen? - Was könnte verbessert werden? Ein Beispiel für ein Feedback könnte so aussehen: "Das Seminar war insgesamt sehr informativ und gut strukturiert. Besonders gefallen hat mir die klare Präsentation der Themen und die Möglichkeit, aktiv an Diskussionen teilzunehmen. Die bereitgestellten Materialien waren hilfreich und gut aufbereitet. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre, mehr Zeit für Fragen und Diskussionen einzuplanen, da einige Themen sehr komplex waren und mehr Erklärungsbedarf hatten. Insgesamt war es eine sehr wertvolle Erfahrung." Dieses Feedback ist spezifisch, konstruktiv und bietet sowohl Lob als auch Verbesserungsvorschläge.

Kategorie: Bildung Tags: Feedback Seminar Aufbau
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorteile und Risiken bietet Beobachtung mit individuellem Feedback?

Beobachtung mit Feedback ermöglicht individuelles, direktes Feedback. Dadurch wird die Beziehungsebene zwischen den Beteiligten gestärkt. Allerdings ist für die Rückmeldung eine ge... [mehr]

Was ist Peer Feedback?

Peer Feedback bezeichnet eine Rückmeldung, die von Gleichgestellten (Peers), also Personen auf ähnlichem Erfahrungs- oder Wissensstand, gegeben wird. In Bildung, Ausbildung oder im beruflich... [mehr]

Wie schreibe ich ein herzliches, dankbares Feedback zur Ausbildung, das andere dazu motiviert, diese Ausbildung zu buchen?

Ein wirkungsvolles Feedback Ausbildung, das herzlich, dankbar und einladend wirkt, sollte authentisch, persönlich und konkret sein. Hier ein Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Persönli... [mehr]

Was ist das Ziel einer Faktenanalyse von Schulungsnachbereitung und Teilnehmerfeedback?

Das Ziel einer Faktenanalyse von Schulungsnachbereitung und Feedbacks der Teilnehmer ist es, objektive und aussagekräftige Informationen über die Wirksamkeit, Qualität und Akzeptanz der... [mehr]