Fachschulen für Fenster und Fassaden bieten spezialisierte Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich der Bau- und Gebäudetechnik an. Diese Schulen vermitteln Kenntnisse in der Planung, Konstruktion, Montage und Wartung von Fenstern und Fassaden. Typische Inhalte solcher Ausbildungen sind: 1. **Materialkunde**: Wissen über verschiedene Materialien wie Glas, Metall, Kunststoff und deren Eigenschaften. 2. **Konstruktionslehre**: Techniken und Methoden zur Konstruktion von Fenstern und Fassaden. 3. **Montagetechnik**: Praktische Fähigkeiten zur Installation und Wartung. 4. **Energieeffizienz**: Kenntnisse über Wärmedämmung und energieeffiziente Bauweisen. 5. **Bauphysik**: Grundlagen der Bauphysik, insbesondere in Bezug auf Wärme- und Schallschutz. 6. **Rechtliche Grundlagen**: Bauvorschriften und Normen. Solche Fachschulen können in Deutschland beispielsweise die Meisterschule für Fenster und Fassadenbau oder spezialisierte Berufsschulen sein. Weitere Informationen zu spezifischen Schulen und Programmen können auf den Webseiten der jeweiligen Bildungseinrichtungen gefunden werden.