Fachoberschule NRW Wirtschaft und Verwaltung: Unterschied zwischen Klasse 12B und Klasse 13?

Antwort

In der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es Unterschiede zwischen der Klasse 12B und der Klasse 13, die sich hauptsächlich auf den Bildungsweg und die Abschlüsse beziehen. **Klasse 12B:** - **Ziel:** Erwerb der Fachhochschulreife (FHR). - **Dauer:** Ein Jahr (nach der Klasse 11). - **Voraussetzungen:** Abschluss der Klasse 11 der Fachoberschule oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. - **Inhalte:** Vertiefung der allgemeinbildenden und fachtheoretischen Kenntnisse in Wirtschaft und Verwaltung. - **Abschluss:** Fachhochschulreife, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. **Klasse 13:** - **Ziel:** Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). - **Dauer:** Ein Jahr (nach der Klasse 12B). - **Voraussetzungen:** Erfolgreicher Abschluss der Klasse 12B mit Fachhochschulreife. - **Inhalte:** Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse in allgemeinbildenden und fachtheoretischen Fächern, um die Anforderungen des Abiturs zu erfüllen. - **Abschluss:** Allgemeine Hochschulreife, die zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen berechtigt. Zusammengefasst: Die Klasse 12B führt zur Fachhochschulreife, während die Klasse 13 zur allgemeinen Hochschulreife führt. Die Klasse 13 baut auf der Klasse 12B auf und erweitert die Kenntnisse, um die Anforderungen des Abiturs zu erfüllen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fächer sind für Bankkauffrauen wichtig?

Für den Beruf der Bankkauffrau sind mehrere Fächer besonders wichtig: 1. **Mathematik**: Grundlegende Kenntnisse in Mathematik sind entscheidend, um mit Zahlen, Zinsen und Finanzberechnunge... [mehr]

Was sollte man als Finanzmanager studieren?

Als Finanzmanager ist es empfehlenswert, ein Studium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen oder Volkswirtschaftslehre zu absolvieren. Diese Studiengänge verm... [mehr]