Ein Exposé für eine Bachelorarbeit in der Stadtverwaltung sollte klar und präzise die wichtigsten Aspekte deiner Arbeit darstellen. Hier ist eine allgemeine Struktur, die du verwenden kannst: 1. **Titel der Arbeit**: Ein prägnanter und aussagekräftiger Titel. 2. **Einleitung**: - Kurze Einführung in das Thema. - Relevanz des Themas für die Stadtverwaltung. 3. **Problemstellung**: - Beschreibung des spezifischen Problems oder der Fragestellung, die untersucht wird. - Warum ist dieses Problem relevant? 4. **Zielsetzung**: - Was soll mit der Arbeit erreicht werden? - Welche Fragen sollen beantwortet werden? 5. **Theoretischer Hintergrund**: - Kurze Darstellung der theoretischen Grundlagen und Literatur, die für die Arbeit relevant sind. 6. **Methodik**: - Welche Methoden werden verwendet, um die Fragestellung zu untersuchen? - Datenerhebungsmethoden (z.B. Interviews, Umfragen, Dokumentenanalyse). 7. **Erwartete Ergebnisse**: - Welche Ergebnisse werden erwartet? - Wie könnten diese Ergebnisse der Stadtverwaltung nützlich sein? 8. **Zeitplan**: - Grober Zeitplan für die Durchführung der Arbeit. - Wichtige Meilensteine und Deadlines. 9. **Literaturverzeichnis**: - Erste Liste der wichtigsten Quellen und Literatur, die verwendet werden. Ein Beispiel für den Titel könnte sein: "Effizienzsteigerung in der städtischen Abfallwirtschaft: Eine Analyse der aktuellen Prozesse und Optimierungspotenziale". Stelle sicher, dass dein Exposé klar strukturiert und gut verständlich ist, damit die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung schnell einen Überblick über dein Vorhaben bekommen.