Kennzeichen der Evaluation nach Wottawa und Thierau (2003)?

Antwort

Die Evaluation nach Wottawa und Thierau (2003) zeichnet sich durch mehrere zentrale Kennzeichen aus: 1. **Zielorientierung**: Evaluationen sollen klar definierte Ziele haben, die den Zweck und die Fragestellungen der Evaluation bestimmen. 2. **Systematische Datensammlung**: Es wird Wert auf eine systematische und methodisch fundierte Sammlung von Daten gelegt, um die Fragestellungen der Evaluation zu beantworten. 3. **Nutzerorientierung**: Die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer der Evaluationsergebnisse stehen im Vordergrund. Die Ergebnisse sollen für die Zielgruppe verständlich und nützlich sein. 4. **Objektivität und Transparenz**: Die Evaluation soll objektiv und transparent durchgeführt werden, um Verzerrungen und subjektive Einflüsse zu minimieren. 5. **Nützlichkeit**: Die Ergebnisse der Evaluation sollen praktisch anwendbar und für die Verbesserung der evaluierten Programme oder Maßnahmen nützlich sein. 6. **Ethik und Fairness**: Die Evaluation soll ethischen Standards entsprechen und fair gegenüber allen Beteiligten sein. Diese Kennzeichen helfen dabei, Evaluationen strukturiert und zielgerichtet durchzuführen, um verlässliche und verwertbare Ergebnisse zu erzielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten