Die organisatorische Gestaltung einer Implementierung von Learning on Demand in der Erwachsenenbildung kann durch mehrere Schritte und Überlegungen strukturiert werden: 1. **Bedarfsanalyse**: Zu... [mehr]
Das Thema ist relevant zu erforschen, weil die Wende 1989 entscheidenden Transformations in Deutschland und Europa darstellt, der nicht nur politische, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich brachte. Die Erwachsenenbildung spielte dabei eine zentrale Rolle, indem sie Menschen befähigte, sich in einem sich wandelnden Umfeld zurechtzufinden, neue Kompetenzen zu erwerben und aktiv an der Gestaltung des Wandels teilzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht die Untersuchung der Erwachsenenbildung in diesem Kontext, die Mechanismen zu verstehen, die zur sozialen Integration und zur Förderung von Demokratie und Partizipation beigetragen haben. Die Analyse kann auch Aufschluss darüber geben, wie Bildungsangebote in Krisenzeiten gestaltet werden sollten, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und wie sie zur Stabilität und zum sozialen Zusammenhalt beitragen können. Insgesamt bietet das Thema wertvolle Erkenntnisse für die heutige Erwachsenenbildung und deren Rolle in aktuellen Transformationsprozessen, sei es in Bezug auf Digitalisierung, Globalisierung oder gesellschaftliche Veränderungen.
Die organisatorische Gestaltung einer Implementierung von Learning on Demand in der Erwachsenenbildung kann durch mehrere Schritte und Überlegungen strukturiert werden: 1. **Bedarfsanalyse**: Zu... [mehr]