Erlebnispädagogik ist ein Ansatz, der Lernen durch direkte Erfahrungen in der Natur fördert. Der Satz "the mountains speak for themselves" bedeutet, dass die Natur, insbesondere die Berge, durch ihre Schönheit und Herausforderungen eine eigene Sprache sprechen. In der Erlebnispädagogik wird diese natürliche Umgebung genutzt, um persönliche und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Durch Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Teamspiele in den Bergen lernen die Teilnehmer, ihre Grenzen zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Die Erfahrungen in der Natur fördern nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Verbindung zur Umwelt und zu anderen Menschen.