Öffentliche Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Anwendung betriebswirtschaft Prinzipien im öffentlichen Sektor. Sie analysiert, wie öffentliche Institutionen effizient und effektiv arbeiten können, um die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen. Dabei werden Aspekte wie Planung, Organisation, Kontrolle und Finanzierung behandelt. Öffentliches Finanzmanagement bezieht sich auf die Verwaltung öffentlicher Finanzen, einschließlich der Budgetierung, Rechnungsführung und Kontrolle von Ausgaben. Ziel ist es, die finanziellen Ressourcen des Staates oder anderer öffentlicher Einrichtungen optimal zu nutzen und Transparenz sowie Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Verwaltungsorganisation beschäftigt sich mit der Struktur und den Abläufen innerhalb öffentlicher Verwaltungen. Sie untersucht, wie Behörden organisiert sind, welche Hierarchien bestehen und wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen funktioniert, um die Effizienz und Effektivität der Verwaltung zu steigern. Personalmanagement im öffentlichen Sektor befasst sich mit der Rekrutierung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern in öffentlichen Institutionen. Es umfasst Themen wie Personalplanung, Weiterbildung, Leistungsbeurteilung und die Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.