In der Stochastik wird ein Ereignis oft als Menge von Einzelergebnissen (Elementarereignissen) dargestellt. Ein Ereignis \( A \) kann beispielsweise als Menge von Ergebnissen \( \omega \) aus dem Ergebnisraum \( \Omega \) beschrieben werden. Die Schreibweise sieht dann folgendermaßen aus: \[ A = \{\omega_1, \omega_2, \omega_3, \ldots\} \] Hierbei ist \( \Omega \) der Ergebnisraum, der alle möglichen Einzelergebnisse enthält, und \( \omega_1, \omega_2, \omega_3, \ldots \) sind die spezifischen Einzelergebnisse, die das Ereignis \( A \) ausmachen. Beispiel: Beim Werfen eines Würfels könnte der Ergebnisraum \( \Omega = \{1, 2, 3, 4, 5, 6\} \) sein. Ein Ereignis \( A \), bei dem eine gerade Zahl geworfen wird, könnte dann als \( A = \{2, 4, 6\} \) beschrieben werden.