Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Ja, die Elternarbeit im Kindergarten ist sehr wichtig. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern, was zu einer besseren Entwicklung der Kinder beiträgt. Durch regelmäßige Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten können Eltern in den Bildungsprozess ihrer Kinder eingebunden werden. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen zwischen Eltern und Fachkräften, sondern unterstützt auch die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder. Eine gute Elternarbeit kann zudem dazu beitragen, individuelle Bedürfnisse der Kinder besser zu erkennen und zu fördern.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]