Die Pfingsterzählung kann in der Grundschule auf verschiedene Weise vermittelt werden. Hier sind einige mögliche Elemente: 1. **Biblische Geschichte**: Erzähle die Geschichte aus der Apostelgeschichte 2, in der der Heilige Geist auf die Jünger herabkommt und sie in verschiedenen Sprachen sprechen lässt. 2. **Symbole**: Erkläre die Symbole des Pfingstfestes, wie die Taube, das Feuer und der Wind, die den Heiligen Geist repräsentieren. 3. **Bastelarbeiten**: Lasse die Kinder Tauben oder Flammen aus Papier basteln, um die Symbole des Heiligen Geistes zu veranschaulichen. 4. **Lieder und Gedichte**: Singe Lieder oder rezitiere Gedichte, die das Thema Pfingsten behandeln. 5. **Rollenspiele**: Führe ein einfaches Rollenspiel durch, in dem die Kinder die Jünger und das Pfingstereignis nachspielen. 6. **Diskussionen**: Diskutiere mit den Kindern über die Bedeutung von Pfingsten und wie es heute gefeiert wird. 7. **Kreatives Schreiben**: Lasse die Kinder kurze Geschichten oder Gedichte schreiben, die ihre eigenen Vorstellungen von Pfingsten und dem Heiligen Geist ausdrücken. Diese Elemente können helfen, die Pfingsterzählung kindgerecht und anschaulich zu vermitteln.