Einführung der Lesestrategie ‚Schlüsselwörter unterstreichen‘ in Klasse 3 anhand eines Sachtextes.

Antwort

Um die Lesestrategie „Schlüsselwörter unterstreichen“ in Klasse 3 anhand eines Sachtextes einzuführen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Einführung des Themas**: Wähle einen interessanten Sachtext, der für die Schüler relevant ist. Stelle das Thema vor und bespreche, warum es wichtig ist, Schlüsselwörter zu erkennen. 2. **Erklärung der Strategie**: Erkläre den Schülern, was Schlüsselwörter sind und warum sie wichtig sind. Schlüsselwörter helfen, die Hauptideen und wichtigen Informationen im Text zu identifizieren. 3. **Vorbereitung des Materials**: Gib den Schülern einen gedruckten Sachtext und verschiedene Farben von Markern oder Stiften. 4. **Gemeinsames Lesen**: Lese den Text gemeinsam mit der Klasse. Halte an bestimmten Stellen an und frage die Schüler, welche Wörter sie für wichtig halten. Diskutiere die Vorschläge und erkläre, warum diese Wörter Schlüsselwörter sein könnten. 5. **Unterstreichen üben**: Lass die Schüler selbstständig den Text lesen und Schlüsselwörter unterstreichen. Ermutige sie, verschiedene Farben für unterschiedliche Arten von Informationen zu verwenden (z.B. Fakten, wichtige Begriffe). 6. **Reflexion**: Bespreche nach dem Lesen, welche Wörter die Schüler unterstrichen haben und warum. Frage sie, wie diese Wörter ihnen geholfen haben, den Text besser zu verstehen. 7. **Anwendung in anderen Texten**: Ermutige die Schüler, diese Strategie auch in anderen Texten anzuwenden, um ihre Lesekompetenz weiter zu fördern. Durch diese Schritte wird die Lesestrategie anschaulich und praxisnah vermittelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten