Wie läuft der Eignungstest für Industriekaufleute ab?

Antwort

Ein Eignungstest für die Ausbildung zur Industriekauffrau umfasst in der Regel verschiedene Bereiche, um die Eignung der Bewerber zu überprüfen. Typische Inhalte sind: 1. **Mathematik**: Grundrechenarten, Prozentrechnung, Dreisatz, Zinsrechnung. 2. **Deutsch**: Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis, Ausdrucksfähigkeit. 3. **Englisch**: Grundkenntnisse in Grammatik und Wortschatz, Textverständnis. 4. **Allgemeinwissen**: Fragen zu Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. 5. **Logisches Denken**: Zahlenreihen, Analogien, logische Schlussfolgerungen. 6. **Kaufmännisches Wissen**: Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Buchführung, Rechnungswesen. Zur Vorbereitung auf den Eignungstest können Übungsbücher und Online-Plattformen genutzt werden, die speziell für kaufmännische Berufe konzipiert sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten