Beobachtung mit Feedback ermöglicht individuelles, direktes Feedback. Dadurch wird die Beziehungsebene zwischen den Beteiligten gestärkt. Allerdings ist für die Rückmeldung eine ge... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum Schülerinnen möglicherweise nicht ehrlich Feedback geben: 1. **Angst vor negativen Konsequenzen**: Schülerinnen könnten befürchten, dass ehrliches Feedback zu negativen Reaktionen von Lehrkräften oder Mitschülern führt. 2. **Mangelndes Vertrauen**: Wenn Schülerinnen das Gefühl haben, dass ihr Feedback nicht ernst genommen wird oder keine Veränderungen bewirkt, könnten sie zögern, ehrlich zu sein. 3. **Sozialer Druck**: Der Wunsch, in der Gruppe akzeptiert zu werden, kann dazu führen, dass Schülerinnen ihre wahren Meinungen zurückhalten. 4. **Unklarheit über den Zweck des Feedbacks**: Wenn der Zweck und die Bedeutung des Feedbacks nicht klar kommuniziert werden, könnten Schülerinnen es als unwichtig oder irrelevant ansehen. 5. **Fehlende Anonymität**: Wenn Feedback nicht anonym gegeben werden kann, könnten Schülerinnen sich unwohl fühlen, ihre ehrliche Meinung zu äußern. 6. **Mangelnde Kommunikationsfähigkeiten**: Schülerinnen könnten Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken und Gefühle klar und konstruktiv auszudrücken. 7. **Kulturelle Faktoren**: In einigen Kulturen wird direkte Kritik als unhöflich angesehen, was dazu führen kann, dass Schülerinnen zurückhaltender sind. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination dazu führen, dass Schülerinnen nicht ehrlich Feedback geben.
Beobachtung mit Feedback ermöglicht individuelles, direktes Feedback. Dadurch wird die Beziehungsebene zwischen den Beteiligten gestärkt. Allerdings ist für die Rückmeldung eine ge... [mehr]
Peer Feedback bezeichnet eine Rückmeldung, die von Gleichgestellten (Peers), also Personen auf ähnlichem Erfahrungs- oder Wissensstand, gegeben wird. In Bildung, Ausbildung oder im beruflich... [mehr]
Ein wirkungsvolles Feedback Ausbildung, das herzlich, dankbar und einladend wirkt, sollte authentisch, persönlich und konkret sein. Hier ein Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Persönli... [mehr]
Das Ziel einer Faktenanalyse von Schulungsnachbereitung und Feedbacks der Teilnehmer ist es, objektive und aussagekräftige Informationen über die Wirksamkeit, Qualität und Akzeptanz der... [mehr]