Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."
Als Führungskraft in einer Fachhochschule sollten folgende EDV-Kenntnisse im Lebenslauf angegeben werden: 1. **Bürosoftware**: Sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Microsoft Word), Tabellenkalkulationen (z.B. Microsoft Excel) und Präsentationssoftware (z.B. Microsoft PowerPoint). 2. **Datenbankkenntnisse**: Grundkenntnisse in der Nutzung von Datenbankmanagementsystemen (z.B. SQL, Access) zur Verwaltung von Studierendendaten und Forschungsinformationen. 3. **Lernmanagementsysteme (LMS)**: Erfahrung mit Plattformen wie Moodle oder Blackboard, um Online-Kurse und -Inhalte zu verwalten. 4. **Projektmanagement-Tools**: Kenntnisse in Software zur Projektplanung und -überwachung (z.B. Trello, Asana, Microsoft Project). 5. **Kommunikationstools**: Vertrautheit mit digitalen Kommunikationsplattformen (z.B. Microsoft Teams, Zoom) für die interne und externe Kommunikation. 6. **Datenanalyse**: Grundkenntnisse in Datenanalyse-Tools (z.B. Excel, SPSS, R) zur Auswertung von Studien- und Forschungsdaten. 7. **Cybersecurity-Bewusstsein**: Verständnis für grundlegende Sicherheitspraktiken zum Schutz von sensiblen Daten. 8. **Social Media und Online-Präsenz**: Kenntnisse in der Nutzung von Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing der Hochschule. Diese Kenntnisse sind wichtig, um die digitale Transformation in Bildungseinrichtungen aktiv mitzugestalten und die Effizienz der Verwaltung zu steigern.
Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."