Schulsozialarbeit kann als Veränderung zweiter Ordnung zur Revolution des Bildungssystems auf verschiedene Weise hilfreich sein: 1. **Individuelle Unterstützung**: Schulsozialarbeiter biete... [mehr]
In der Systemtheorie bezieht sich der Begriff "Dynamik" auf das Verhalten eines Systems über die Zeit. Es beschreibt, wie sich die Zustände eines Systems ändern und entwickeln, basierend auf den internen und externen Einflüssen. Die Dynamik eines Systems kann durch Differentialgleichungen, Differenzengleichungen oder andere mathematische Modelle beschrieben werden, die die zeitlichen Veränderungen der Systemvariablen darstellen. Ein dynamisches System kann beispielsweise ein physikalisches System wie ein Pendel, ein biologisches System wie eine Population von Tieren oder ein ökonomisches System wie ein Markt sein. Die Analyse der Dynamik hilft dabei, das Verhalten des Systems zu verstehen, vorherzusagen und zu kontrollieren.
Schulsozialarbeit kann als Veränderung zweiter Ordnung zur Revolution des Bildungssystems auf verschiedene Weise hilfreich sein: 1. **Individuelle Unterstützung**: Schulsozialarbeiter biete... [mehr]