Wie erstelle ich einen guten Diskussionsteil in einer Bachelorarbeit basierend auf Literaturrecherche?

Antwort

Um einen guten Diskussionsteil in deiner theoretischen Bachelorarbeit zu schreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse**: Beginne mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus deiner Literaturrecherche. Dies hilft, den Leser auf den aktuellen Stand zu bringen. 2. **Vergleich mit der bestehenden Literatur**: Vergleiche deine Ergebnisse mit den Erkenntnissen aus der bestehenden Literatur. Zeige auf, wie deine Ergebnisse mit den bisherigen Studien übereinstimmen oder abweichen. 3. **Erklärung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten**: Erkläre, warum es Unterschiede oder Gemeinsamkeiten gibt. Dies könnte auf methodische Unterschiede, unterschiedliche theoretische Ansätze oder neue Entwicklungen im Forschungsfeld zurückzuführen sein. 4. **Implikationen der Ergebnisse**: Diskutiere die Implikationen deiner Ergebnisse für die Theorie und Praxis. Welche neuen Einsichten bieten sie? Wie könnten sie die bestehende Theorie erweitern oder verändern? 5. **Stärken und Schwächen deiner Arbeit**: Reflektiere über die Stärken und Schwächen deiner eigenen Arbeit. Welche methodischen Einschränkungen gibt es? Wie könnten diese die Ergebnisse beeinflusst haben? 6. **Zukünftige Forschung**: Schlage mögliche Richtungen für zukünftige Forschung vor. Welche Fragen bleiben offen? Welche neuen Fragen ergeben sich aus deinen Ergebnissen? 7. **Schlussfolgerung**: Fasse die wichtigsten Punkte deiner Diskussion zusammen und ziehe eine abschließende Schlussfolgerung. Durch diese Struktur kannst du sicherstellen, dass dein Diskussionsteil klar, kohärent und umfassend ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten