Was ist die Definition von Erziehung in der Sozialpädagogik?

Antwort

Erziehung in der Sozialpädagogik bezeichnet den Prozess, in dem Fachkräfte gezielt Einfluss auf die Entwicklung von Individuen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, nehmen. Ziel ist es, soziale Kompetenzen, persönliche Fähigkeiten und ein positives Selbstbild zu fördern. Dabei wird die Erziehung als ein ganzheitlicher Ansatz verstanden, der sowohl die individuellen Bedürfnisse der Lernenden als auch die sozialen und kulturellen Kontexte berücksichtigt. Sozialpädagogik zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und sie in ihrer sozialen Integration zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche drei Bezugsnormen gibt es bei der Beurteilung von Schülern und wie werden sie definiert?

Bei der Beurteilung von Schülern werden in der Pädagogik drei Bezugsnormen unterschieden: 1. **Soziale Bezugsnorm** Hier wird die Leistung eines Schülers mit der Leistung der ande... [mehr]

Was ist eine Einführung in die Pädagogik?

Pädagogik ist die Wissenschaft von Bildung und Erziehung. Sie beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens sowie mit der Entwicklung von Menschen in verschiedenen Lebe... [mehr]