Mündliche Schulaufgaben haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige Contra-Argumente: 1. **Prüfungsangst und Nervosität**: Viele Schüler haben Angst vor mündlichen Prüfungen, was ihre Leistung negativ beeinflussen kann. 2. **Subjektivität**: Die Bewertung kann subjektiver sein als bei schriftlichen Prüfungen, da sie stark von der Wahrnehmung des Prüfers abhängt. 3. **Ungleiche Bedingungen**: Schüler, die besser im schriftlichen Ausdruck sind, könnten benachteiligt sein. 4. **Zeitaufwand**: Mündliche Prüfungen können zeitaufwändiger sein, sowohl für die Vorbereitung als auch für die Durchführung. 5. **Sprachbarrieren**: Schüler mit Sprachschwierigkeiten oder Migrationshintergrund könnten benachteiligt sein. 6. **Stressfaktor**: Der direkte Kontakt mit dem Prüfer kann zusätzlichen Stress verursachen, der die Leistung beeinträchtigt. Diese Argumente können helfen, eine ausgewogene Diskussion über die Vor- und Nachteile mündlicher Schulaufgaben zu führen.