Chancengleichheit und Gemeinschaftsschule hängen eng zusammen, da Gemeinschaftsschulen darauf abzielen, allen Schülern unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Herkunft die gleichen Bildungschancen zu bieten. In einer Gemeinschaftsschule lernen Kinder unterschiedlicher Leistungsniveaus und Hintergründe gemeinsam, was die soziale Integration fördert und Vorurteile abbaut. Durch individualisierte Lernangebote und ein inklusives Konzept wird versucht, jedem Schüler gerecht zu werden und seine individuellen Stärken zu fördern. Dies trägt dazu bei, dass alle Schüler die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, was ein zentraler Aspekt von Chancengleichheit ist. Zusammengefasst fördert die Gemeinschaftsschule Chancengleichheit, indem sie ein Umfeld schafft, in dem alle Schüler die gleichen Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Entwicklung erhalten.