Im Public Managementstudium beziehen sich BWL (Betriebswirtschaftslehre) und Haushaltsrecht auf verschiedene Aspekte der Verwaltung und des Managements öffentlicher Institutionen. **BWL im Public Management:** - **Management von öffentlichen Einrichtungen:** Hierbei geht es um die Anwendung betriebswirtschaftlicher Prinzipien auf öffentliche Organisationen, um Effizienz und Effektivität zu steigern. - **Finanzmanagement:** Dies umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von finanziellen Ressourcen in öffentlichen Institutionen. - **Personalmanagement:** Die Verwaltung und Entwicklung von Personal in öffentlichen Einrichtungen, einschließlich Rekrutierung, Weiterbildung und Mitarbeiterführung. - **Marketing im öffentlichen Sektor:** Strategien zur Kommunikation und Interaktion mit der Öffentlichkeit und Stakeholdern. **Haushaltsrecht im Public Management:** - **Haushaltsplanung:** Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erstellung und Genehmigung von Haushaltsplänen in öffentlichen Institutionen. - **Haushaltsüberwachung:** Die Kontrolle und Überprüfung der Einhaltung von Haushaltsvorgaben und -gesetzen. - **Öffentliche Finanzen:** Die rechtlichen Grundlagen für die Einnahmen und Ausgaben des Staates, einschließlich Steuergesetzgebung und Subventionsrecht. - **Rechenschaftspflicht:** Die Anforderungen an die Transparenz und Rechenschaftspflicht öffentlicher Ausgaben. Zusammengefasst spielen BWL und Haushaltsrecht eine zentrale Rolle im Public Management, da sie die Grundlagen für die effiziente und rechtmäßige Verwaltung öffentlicher Ressourcen bilden.