Es gibt nur wenige Bücher, die sich explizit und ausführlich mit Koranschulen in Guinea beschäftigen. Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten und Berichte behandeln das Thema im Rahmen größerer Untersuchungen zu Bildung, Religion oder Gesellschaft in Westafrika. Hier einige Empfehlungen und Hinweise: 1. **"The Transmission of Koranic Knowledge in West Africa: The Example of Guinea"** - Autor: David Robinson - In: "The Transmission of Learning in Islamic Africa" (Herausgeber: Scott Reese) - [Link zum Buch](https://www.routledge.com/The-Transmission-of-Learning-in-Islamic-Africa/Reese/p/book/9781138869602) Dieses Kapitel behandelt die Rolle und Struktur von Koranschulen in Guinea im historischen und sozialen Kontext. 2. **"Islam and Colonialism in Sub-Saharan Africa: Guinea 1880-1958"** - Autor: Lansiné Kaba - [Link zum Buch](https://www.routledge.com/Islam-and-Colonialism-in-Sub-Saharan-Africa-Guinea-1880-1958/Kaba/p/book/9780367173702) Das Buch behandelt die Entwicklung des Islams in Guinea, einschließlich der Rolle von Koranschulen während der Kolonialzeit. 3. **"Islam in Africa South of the Sahara: Essays in Gender Relations and Political Reform"** - Herausgeber: Louis Brenner - [Link zum Buch](https://www.routledge.com/Islam-in-Africa-South-of-the-Sahara-Essays-in-Gender-Relations-and-Political/Brenner/p/book/9780367173719) Enthält Aufsätze, die auch auf Guinea und die Bedeutung von Koranschulen eingehen. 4. **Forschungsartikel und Berichte** Viele Informationen findest du auch in wissenschaftlichen Artikeln, z.B. auf [JSTOR](https://www.jstor.org/) oder [Google Scholar](https://scholar.google.com/), wenn du nach Begriffen wie "Quranic schools Guinea" oder "écoles coraniques Guinée" suchst. 5. **UNICEF- und UNESCO-Berichte** Internationale Organisationen wie [UNICEF](https://www.unicef.org/) oder [UNESCO](https://www.unesco.org/) veröffentlichen regelmäßig Berichte über Bildung in Guinea, in denen auch Koranschulen thematisiert werden. Da das Thema sehr speziell ist, empfiehlt sich oft die Suche nach wissenschaftlichen Artikeln oder Kapiteln in Sammelbänden, anstatt nach einzelnen Büchern, die ausschließlich Koranschulen in Guinea behandeln.