In Deutschland gibt es nur sehr wenige Kindertagesstätten (Kitas), die tatsächlich rund um die Uhr, also 24 Stunden geöffnet haben. Solche Einrichtungen werden als „24-Stunden-Kit... [mehr]
Der Bildungsauftrag in den Kindertagesstätten in Niedersachsen ist im Niedersächsischen Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) festgelegt. Dieser Auftrag umfasst die Förderung der kindlichen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Die Bildungsarbeit in den Kindertagesstätten soll sich an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren und ihre sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten fördern. Ein zentrales Dokument, das die Bildungsarbeit in Niedersachsen konkretisiert, ist der "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder". Dieser Plan beschreibt die Bildungsziele und -inhalte sowie die pädagogischen Ansätze, die in den Kindertagesstätten verfolgt werden sollen. Weitere Informationen und den vollständigen Text des Orientierungsplans findest du auf der Website des Niedersächsischen Kultusministeriums: [Orientierungsplan für Bildung und Erziehung](https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/themen/fruehkindliche_bildung/orientierungsplan/orientierungsplan-fuer-bildung-und-erziehung-im-elementarbereich-niedersaechsischer-tageseinrichtungen-fuer-kinder-2018-170325.html).
In Deutschland gibt es nur sehr wenige Kindertagesstätten (Kitas), die tatsächlich rund um die Uhr, also 24 Stunden geöffnet haben. Solche Einrichtungen werden als „24-Stunden-Kit... [mehr]
In Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne klassische Ausbildung als anerkannte Fachkraft in einer Kindertagesstätte (Kita) tätig zu werden. Di... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „Anerkennung“ kann sich auf viele Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Anerkennung von Berufsabschlüssen, ausländischen... [mehr]