Um ein Bildungsangebot zur Förderung der Teambildung für Hortkinder mit dem Thema "Stadion bauen" zu planen, kannst du folgende Schritte berücksichtigen: 1. **Zielsetzung**: Definiere klare Lernziele. Was sollen die Kinder durch das Projekt lernen? (z.B. Teamarbeit, Kommunikation, Kreativität). 2. **Alter und Gruppengröße**: Berücksichtige das Alter der Kinder und die Gruppengröße, um die Aktivitäten entsprechend anzupassen. 3. **Materialien**: Plane die benötigten Materialien. Dazu könnten Bauklötze, Karton, Farben, Scheren und Kleber gehören. 4. **Aktivitäten**: - **Einführung**: Beginne mit einer kurzen Einführung über Stadien und deren Funktionen. - **Gruppenbildung**: Teile die Kinder in kleine Gruppen ein, um die Teamarbeit zu fördern. - **Planung**: Lass die Gruppen gemeinsam einen Plan für ihr Stadion entwerfen. Dies fördert die Kommunikation und das kreative Denken. - **Bauphase**: Die Kinder bauen ihr Stadion aus den bereitgestellten Materialien. Achte darauf, dass sie dabei zusammenarbeiten. - **Präsentation**: Am Ende präsentieren die Gruppen ihre Stadien und erklären, welche Funktionen sie haben. 5. **Reflexion**: Führe eine gemeinsame Reflexion durch, in der die Kinder über ihre Erfahrungen sprechen können. Was hat gut funktioniert? Was könnte verbessert werden? 6. **Dokumentation**: Halte den Prozess durch Fotos oder Videos fest, um die Entwicklung der Kinder zu dokumentieren. 7. **Feedback**: Hole dir Feedback von den Kindern und eventuell von anderen Betreuern, um zukünftige Angebote zu verbessern. Durch diese strukturierte Herangehensweise kannst du ein effektives und ansprechendes Bildungsangebot zur Teambildung gestalten.