Was ist die bewährte Reihenfolge zur Entwicklung eines Ausbildungsplans?

Antwort

Ein bewährtes Vorgehen zur Entwicklung eines Ausbildungsplans folgt meist diesen Schritten: 1. **Analyse des Ausbildungsberufs und der Ausbildungsordnung** Zunächst werden die gesetzlichen Vorgaben, der Ausbildungsrahmenplan und die betrieblichen Anforderungen analysiert. 2. **Ermittlung des betrieblichen Ausbildungsbedarfs** Es wird geprüft, welche Inhalte im Betrieb vermittelt werden können und wo ggf. externe Unterstützung nötig ist. 3. **Festlegung der Ausbildungsziele** Die zu erreichenden Kompetenzen und Lernziele werden definiert. 4. **Zeitliche und sachliche Gliederung** Die Ausbildungsinhalte werden in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht (sachliche Gliederung) und auf die Ausbildungszeit verteilt (zeitliche Gliederung). 5. **Erstellung des Ausbildungsplans** Die Inhalte werden konkret auf die einzelnen Ausbildungsabschnitte und Stationen verteilt. 6. **Abstimmung und Integration** Der Plan wird mit den beteiligten Abteilungen und ggf. der Berufsschule abgestimmt. 7. **Dokumentation und Kontrolle** Der Ausbildungsplan wird dokumentiert und regelmäßig überprüft sowie bei Bedarf angepasst. Diese Reihenfolge orientiert sich an den Empfehlungen der IHK und den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten