Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Die Betreuung von 15 Kleinstkindern, darunter 7 Kinder unter einem Jahr, durch nur 2 Personen in einer Krippe ist aus pädagogischer und rechtlicher Sicht äußerst problematisch und in Deutschland in der Regel nicht zulässig. **Begründung:** 1. **Betreuungsschlüssel:** In Deutschland gibt es für die Betreuung von Kindern in Krippen (Kinder unter 3 Jahren) gesetzlich oder durch Landesrichtlinien festgelegte Betreuungsschlüssel. Diese variieren je nach Bundesland, liegen aber meist bei etwa 1:3 bis 1:4 (eine Fachkraft für drei bis vier Kinder unter drei Jahren). Für Kinder unter einem Jahr ist der empfohlene Schlüssel oft noch niedriger. 2. **Arbeitsbelastung und Kindeswohl:** Die Versorgung, Pflege und Förderung von so vielen kleinen Kindern durch nur zwei Personen ist nicht zu leisten, ohne dass die Qualität der Betreuung und das Wohl der Kinder massiv leiden. Besonders Säuglinge benötigen viel individuelle Zuwendung, Pflege und Sicherheit. 3. **Rechtliche Vorgaben:** Die Einhaltung des Betreuungsschlüssels ist in den meisten Bundesländern verpflichtend. Eine derartige Unterbesetzung kann zu Sanktionen führen und ist mit dem Schutzauftrag der Kindertagesbetreuung (§ 8a SGB VIII) nicht vereinbar. **Fazit:** Mit nur zwei Betreuungspersonen ist eine verantwortungsvolle, sichere und entwicklungsfördernde Betreuung von 15 Kleinstkindern, darunter 7 unter einem Jahr, nicht möglich und verstößt gegen gängige Standards und Vorschriften. In einer solchen Situation sollte dringend aufgestockt oder die Gruppengröße reduziert werden. Weitere Informationen zu Betreuungsschlüsseln findest du z.B. beim [Deutschen Jugendinstitut](https://www.dji.de/themen/kindertagesbetreuung/betreuungsschluessel.html).
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]