Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]
Auf dem A1-Niveau im beruflichen Kontext können folgende Themen behandelt werden: 1. **Begrüßung und Vorstellung**: Einfache Begrüßungsformeln, sich selbst und andere vorstellen. 2. **Persönliche Informationen**: Angaben zu Name, Alter, Herkunft, Beruf und Wohnort. 3. **Arbeitsplatz und Tätigkeiten**: Grundlegende Informationen über den Arbeitsplatz, einfache Tätigkeitsbeschreibungen. 4. **Telefonate und E-Mails**: Einfache Telefonate führen, grundlegende E-Mails schreiben und verstehen. 5. **Termine und Zeitangaben**: Termine vereinbaren, Uhrzeiten und Daten nennen und verstehen. 6. **Räumlichkeiten und Ausstattung**: Beschreiben von Büroräumen und Arbeitsmaterialien. 7. **Anweisungen und Bitten**: Einfache Anweisungen geben und verstehen, höfliche Bitten äußern. 8. **Small Talk**: Einfache Gespräche über das Wetter, Hobbys und allgemeine Themen. Diese Themen ermöglichen es, grundlegende Kommunikationssituationen im beruflichen Alltag zu bewältigen.
Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]
Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem Beruf und der Profession der Sozialen Arbeit lässt sich so erklären: Ein **Beruf** ist allgemein eine Tätigkeit, mit der man seinen Lebensunterhalt verdi... [mehr]