Eine Berufsschule für Kfz-Mechatroniker bietet die theoretische Ausbildung und das notwendige Fachwissen, das du für den Beruf des Kfz-Mechatronikers benötigst. Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, du verbringst einen Teil deiner Zeit in der Berufsschule und den anderen Teil in einem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst du unter anderem: - Grundlagen der Fahrzeugtechnik - Elektronik und Elektrotechnik - Diagnose- und Reparaturtechniken - Sicherheits- und Umweltvorschriften Die praktische Ausbildung im Betrieb ergänzt diese theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen und Anwendungen. Um eine passende Berufsschule zu finden, kannst du dich bei der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) in deiner Region informieren. Sie bieten oft Listen von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben an. Alternativ kannst du auch online nach Berufsschulen in deiner Nähe suchen.