Berufsbezogene Kulturtechniken beziehen sich auf die spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in einem bestimmten Berufsfeld erforderlich sind. In der Kompetenzanalyse der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) spielen diese Techniken eine wichtige Rolle, da sie helfen, die individuellen Stärken und Schwächen der Beschäftigten zu identifizieren. Die Analyse umfasst typischerweise die Bewertung von Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und spezifische Fachkenntnisse, die für die jeweilige berufliche Tätigkeit relevant sind. Durch die Erfassung dieser Kompetenzen können gezielte Fördermaßnahmen entwickelt werden, um die berufliche Integration und die persönliche Entwicklung der Beschäftigten zu unterstützen. Insgesamt tragen berufsbezogene Kulturtechniken dazu bei, die Beschäftigungsfähigkeit und die berufliche Identität der Menschen in WfbM zu stärken.