Hard Skills sind spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Regel durch Ausbildung, Schulung oder praktische Erfahrung erworben werden. Sie sind oft technischer oder fachlicher... [mehr]
F. Weidner hat das Konzept der beruflichen Handlungskompetenzen entwickelt, das verschiedene Aspekte umfasst, die für die erfolgreiche Ausübung eines Berufs notwendig sind. Diese Aspekte lassen sich in vier Hauptkategorien unterteilen: 1. **Fachkompetenz**: Dies bezieht sich auf das Wissen und die Fähigkeiten, die notwendig sind, um berufliche Aufgaben und Probleme fachgerecht zu lösen. Dazu gehören theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten und die Fähigkeit, dieses Wissen und diese Fertigkeiten in der Praxis anzuwenden. 2. **Methodenkompetenz**: Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, systematisch und zielgerichtet vorzugehen. Dazu gehören Problemlösungsfähigkeiten, Planungs- und Organisationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, geeignete Methoden und Techniken anzuwenden. 3. **Sozialkompetenz**: Diese Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, effektiv mit anderen Menschen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Dazu gehören Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeiten und Empathie. 4. **Selbstkompetenz**: Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbstständig zu handeln. Dazu gehören Selbstreflexion, Selbstorganisation, Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und weiterzuentwickeln. Diese vier Aspekte sind eng miteinander verknüpft und tragen gemeinsam zur beruflichen Handlungskompetenz bei. Sie sind in vielen Berufsfeldern von zentraler Bedeutung und werden oft in der beruflichen Aus- und Weiterbildung gefördert.
Hard Skills sind spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Regel durch Ausbildung, Schulung oder praktische Erfahrung erworben werden. Sie sind oft technischer oder fachlicher... [mehr]