Plagiat bedeutet, dass jemand die Ideen, Texte oder Werke von anderen als seine eigenen ausgibt, ohne die ursprüngliche Quelle anzugeben. **Einfaches Beispiel:** Stell dir vor, du schreibst ei... [mehr]
Eine textgebundene Erörterung ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Text, bei der die Argumente des Textes analysiert, bewertet und durch eigene Argumente ergänzt werden. Hier ist ein Beispiel: --- **Thema: Die Bedeutung von Umweltschutz in der modernen Gesellschaft** **Einleitung:** In dem Artikel "Umweltschutz als gesellschaftliche Verantwortung" von Max Mustermann wird die Notwendigkeit des Umweltschutzes in der heutigen Zeit betont. Der Autor argumentiert, dass jeder Einzelne eine Verantwortung trägt, um die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Diese Erörterung wird die Hauptargumente des Textes zusammenfassen, analysieren und bewerten sowie eigene Überlegungen hinzufügen. **Hauptteil:** **Zusammenfassung des Textes:** Max Mustermann beginnt seinen Artikel mit der Feststellung, dass die Umweltverschmutzung und der Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehören. Er führt aus, dass sowohl Regierungen als auch Einzelpersonen Maßnahmen ergreifen müssen, um diese Probleme zu bekämpfen. Mustermann betont die Bedeutung von Recycling, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Er schließt mit dem Appell, dass jeder seinen Beitrag leisten sollte, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. **Analyse und Bewertung der Argumente:** Mustermanns Argumente sind gut durchdacht und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Betonung der individuellen Verantwortung ist besonders wichtig, da kollektive Anstrengungen notwendig sind, um signifikante Veränderungen zu bewirken. Allerdings könnte der Autor mehr auf die Rolle der Industrie und der Politik eingehen, da diese Akteure einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben. **Eigene Argumente:** Neben den von Mustermann genannten Maßnahmen gibt es weitere wichtige Aspekte des Umweltschutzes. Beispielsweise spielt die Bildung eine entscheidende Rolle. Menschen müssen über die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt informiert werden, um bewusste Entscheidungen treffen zu können. Zudem ist die Förderung von Innovationen im Bereich der grünen Technologien unerlässlich, um langfristige Lösungen für Umweltprobleme zu finden. **Schluss:** Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Artikel von Max Mustermann wichtige Punkte zum Thema Umweltschutz anspricht und zur Reflexion anregt. Die individuelle Verantwortung ist ein zentraler Aspekt, doch auch die Rolle von Politik und Industrie sollte nicht vernachlässigt werden. Durch Bildung und technologische Innovationen können weitere Fortschritte im Umweltschutz erzielt werden. Es liegt an uns allen, aktiv zu werden und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. --- Dieses Beispiel zeigt, wie eine textgebundene Erörterung strukturiert sein kann, indem sie den vorgegebenen Text zusammenfasst, analysiert, bewertet und durch eigene Argumente ergänzt.
Plagiat bedeutet, dass jemand die Ideen, Texte oder Werke von anderen als seine eigenen ausgibt, ohne die ursprüngliche Quelle anzugeben. **Einfaches Beispiel:** Stell dir vor, du schreibst ei... [mehr]
Hier sind einige aktuelle und geeignete Themen für eine Erörterung in der 9. Klasse Realschule: 1. Sollten Handys an Schulen verboten werden? 2. Ist es sinnvoll, in der Schule Noten abzusch... [mehr]