Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Ein einfaches und kindgerechtes Beispiel für ein Regenwurm-Thema im Kindergartenalter könnte so aussehen: **Titel: "Die fleißigen Regenwürmer"** **Einleitung:** - Beginne mit einer kurzen Geschichte über einen Regenwurm namens "Rudi", der im Garten lebt und den Boden gesund hält. **Aktivitäten:** 1. **Beobachtung:** - Bringe einen durchsichtigen Behälter mit Erde und ein paar Regenwürmern mit. Lass die Kinder die Regenwürmer beobachten und beschreiben, was sie sehen. 2. **Basteln:** - Bastle mit den Kindern Regenwürmer aus Papier oder Knete. Sie können die Würmer bunt anmalen und ihnen Namen geben. 3. **Lied oder Gedicht:** - Singe ein einfaches Lied oder sage ein Gedicht über Regenwürmer. Ein Beispiel könnte sein: "Regenwurm, Regenwurm, kriecht durch den Garten, Regenwurm, Regenwurm, lässt uns nicht warten." 4. **Geschichte vorlesen:** - Lies eine kurze Geschichte oder ein Bilderbuch über Regenwürmer vor, z.B. "Willi der Regenwurm". **Abschluss:** - Bespreche mit den Kindern, warum Regenwürmer wichtig sind. Erkläre, dass sie den Boden auflockern und helfen, Pflanzen wachsen zu lassen. Diese Aktivitäten sind einfach und interaktiv, sodass die Kinder spielerisch etwas über Regenwürmer lernen können.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]