Beispiel für Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren in Medienkompetenz?

Antwort

Ein Beispiel für Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren im Kontext der Medienkompetenz könnte so aussehen: 1. **Suchen**: Du recherchierst online nach wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Klimawandel. Dabei nutzt du Suchmaschinen wie Google Scholar oder Datenbanken wie PubMed, um relevante und vertrauenswürdige Quellen zu finden. 2. **Verarbeiten**: Du liest die gefundenen Artikel, extrahierst die wichtigsten Informationen und analysierst die Daten. Anschließend erstellst du eine Zusammenfassung oder ein Referat, in dem du die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert darstellst und eventuell mit eigenen Gedanken und Schlussfolgerungen ergänzt. 3. **Aufbewahren**: Du speicherst die heruntergeladenen Artikel und deine Zusammenfassung in einem gut organisierten digitalen Ordner auf deinem Computer oder in einer Cloud. Zusätzlich sicherst du die Dateien regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden. Dieses Beispiel zeigt, wie man Medienkompetenz in einem wissenschaftlichen Kontext anwenden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten