Ein Beispiel für diese Aussage könnte das Erlernen von mathematischen Konzepten sein, wie zum Beispiel das Verständnis von Bruchrechnen. Wenn Schülerinnen und Schüler zuvor mit echten Objekten, wie Pizzastücken oder Schokoladentafeln, gearbeitet haben, um Brüche visuell und praktisch zu erfahren, können sie später komplexere Aufgaben, wie das Addieren oder Subtrahieren von Brüchen, besser nachvollziehen. Durch das vorherige Handeln und die praktische Erfahrung haben sie eine Vorstellung davon, was Brüche sind und wie sie funktionieren, was ihnen hilft, schwierige Denkoperationen in diesem Bereich zu meistern.