- Erstkontakt: Anmeldung und Erstgespräch zur Bedarfsermittlung - Individuelle Beratung: Regelmäßige Einzeltermine (z.B. wöchentlich oder nach Bedarf) zu Themen wie Aufenthalt,... [mehr]
Ein Beispiel für ein Bildungsangebot in Ethik und Religion könnte ein interaktives Seminar sein, das sich mit den Grundwerten verschiedener Religionen und deren ethischen Implikationen beschäftigt. **Titel des Seminars:** "Werte und Ethik in den Weltreligionen" **Zielgruppe:** Schüler der Oberstufe oder Erwachsene, die sich für interreligiösen Dialog interessieren. **Inhalte:** 1. **Einführung in die Weltreligionen:** Kurze Vorstellung der großen Religionen (Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus) und ihrer Grundwerte. 2. **Ethik und Moral:** Diskussion über die ethischen Grundsätze in den jeweiligen Religionen und deren Einfluss auf das individuelle und gesellschaftliche Handeln. 3. **Interaktive Workshops:** Gruppenarbeit, in der die Teilnehmer Fallstudien zu ethischen Dilemmata bearbeiten und Lösungen aus der Perspektive verschiedener Religionen entwickeln. 4. **Gastredner:** Einladen von Vertretern verschiedener Religionen, die ihre Sichtweisen und Erfahrungen teilen. 5. **Abschlussdiskussion:** Reflexion über die erlernten Inhalte und deren Relevanz für das eigene Leben und die Gesellschaft. **Methoden:** Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Rollenspiele und multimediale Präsentationen. **Ziel:** Förderung des interreligiösen Verständnisses und der ethischen Reflexion, um Toleranz und Respekt gegenüber unterschiedlichen Glaubensrichtungen zu stärken.
- Erstkontakt: Anmeldung und Erstgespräch zur Bedarfsermittlung - Individuelle Beratung: Regelmäßige Einzeltermine (z.B. wöchentlich oder nach Bedarf) zu Themen wie Aufenthalt,... [mehr]