Das Begründen von „Falten, Werken und Weben“ im Bildungsbereich Ästhetik in der Kita NRW orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier einige zentrale Argumentationspunkte: **1. Förderung der Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination:** Durch Falten, Werken und Weben trainieren Kinder gezielt ihre Fingerfertigkeit und die Koordination zwischen Auge und Hand. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für viele weitere Lern- und Entwicklungsprozesse, etwa beim Schreibenlernen. **2. Kreativität und Fantasie:** Diese Tätigkeiten regen die Vorstellungskraft an. Kinder können eigene Ideen umsetzen, experimentieren mit Materialien und Techniken und erleben, wie aus einfachen Dingen etwas Neues entsteht. **3. Sinneserfahrungen und Materialerkundung:** Beim Umgang mit Papier, Stoff, Wolle oder anderen Werkstoffen machen Kinder vielfältige haptische und visuelle Erfahrungen. Sie lernen unterschiedliche Materialien kennen und entwickeln ein Gespür für deren Eigenschaften. **4. Selbstwirksamkeit und Problemlösekompetenz:** Kinder erleben, dass sie durch eigenes Tun etwas erschaffen können. Sie lernen, Herausforderungen zu meistern, Lösungen zu finden und mit Misserfolgen umzugehen. **5. Kulturelle Bildung und Traditionen:** Falten (z.B. Origami), Werken und Weben sind Techniken mit langer Tradition. Kinder erhalten Einblicke in kulturelle Praktiken und können diese kreativ weiterentwickeln. **6. Sprachförderung:** Beim gemeinsamen Werken und Gestalten werden Begriffe eingeführt und Handlungsabläufe sprachlich begleitet. Das unterstützt die Sprachentwicklung. **7. Soziale Kompetenzen:** In Gruppenprojekten lernen Kinder, sich abzusprechen, zu kooperieren und gemeinsam etwas zu gestalten. **Bezug zu den Bildungsgrundsätzen NRW:** Die Bildungsgrundsätze NRW betonen die Bedeutung ästhetischer Bildung als Teil ganzheitlicher Entwicklung. Kreative Prozesse wie Falten, Werken und Weben fördern Wahrnehmung, Ausdrucksfähigkeit und die Entwicklung einer eigenen ästhetischen Haltung. **Quellen und weiterführende Informationen:** - [Bildungsgrundsätze NRW](https://www.kita.nrw.de/bildungsgrundsaetze) - [Kita NRW: Ästhetische Bildung](https://www.kita.nrw.de/themen/paedagogik/aesthetische-bildung) **Fazit:** Falten, Werken und Weben sind elementare Tätigkeiten, die vielfältige Bildungsbereiche ansprechen und die Entwicklung von Kindern in der Kita ganzheitlich fördern.