Begriffserklärung des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit?

Antwort

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit bezieht sich auf den systematischen und strukturierten Einsatz von Theorien, Methoden und Techniken, um soziale Probleme zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen. Es umfasst verschiedene Phasen wie die Anamnese (Erhebung und Analyse der Ausgangssituation), die Planung (Festlegung von Zielen und Maßnahmen), die Intervention (Durchführung der geplanten Maßnahmen) und die Evaluation (Überprüfung der Ergebnisse und Reflexion des Prozesses). Ziel des methodischen Handelns ist es, professionell und zielgerichtet vorzugehen, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Klienten zu erzielen. Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Grundsätzen und erfordert kontinuierliche Reflexion und Anpassung der Vorgehensweise.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten