Der Satz beschreibt eine Situation, in der eine Schülerin eine kritische Haltung gegenüber ihrer Beratungslehrerin hat. Diese kritische Einstellung wird jedoch durch eine zufällige Namensgleichheit erschüttert. Das bedeutet, dass die Schülerin und die Beratungslehrerin denselben Namen haben oder eine andere Person denselben Namen wie die Lehrerin trägt, was die Schülerin überrascht oder ihre Meinung beeinflusst. Die Namensgleichheit führt dazu, dass die Schülerin ihre bisherige kritische Sichtweise überdenkt oder verändert.