Wo in Deutschland gibt es die Bachelor-Studiengänge Kommunikation und Medien an staatlichen Fachhochschulen?

Antwort

In Deutschland bieten mehrere staatliche Fachhochschulen Bachelor-Studiengänge in Kommunikation und Medien an. Hier sind einige Beispiele: 1. **Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)** - Studiengang: Medienwirtschaft, Medieninformatik, Crossmedia-Redaktion/Public Relations - [HdM Stuttgart](https://www.hdm-stuttgart.de/) 2. **Hochschule RheinMain (Wiesbaden)** - Studiengang: Media Management - [Hochschule RheinMain](https://www.hs-rm.de/) 3. **Hochschule Düsseldorf (HSD)** - Studiengang: Kommunikations- und Multimediamanagement - [Hochschule Düsseldorf](https://www.hs-duesseldorf.de/) 4. **Hochschule Ansbach** - Studiengang: Multimedia und Kommunikation - [Hochschule Ansbach](https://www.hs-ansbach.de/) 5. **Hochschule Macromedia (verschiedene Standorte)** - Studiengang: Medienmanagement, Journalistik - [Hochschule Macromedia](https://www.macromedia-fachhochschule.de/) Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie gibt einen guten Überblick über einige der staatlichen Fachhochschulen, die entsprechende Studiengänge anbieten. Es lohnt sich, die Webseiten der jeweiligen Hochschulen zu besuchen, um detaillierte Informationen zu den Studiengängen und den Bewerbungsmodalitäten zu erhalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Weiterbildung passt für junge Menschen mit Medienstudium ohne Job?

Für eine junge Person mit einem abgeschlossenen Medienstudium, die Schwierigkeiten hat, eine Anstellung zu finden, bieten sich verschiedene Weiterbildungen an, um die eigenen Chancen auf dem Arbe... [mehr]

Welche Vor- und Nachteile haben durch Digitalisierung und Medien veränderte Lesegewohnheiten?

Die Digitalisierung und die Nutzung digitaler Medien haben die Lesegewohnheiten stark verändert. Hier sind einige Vor- und Nachteile dieser Entwicklung: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:*... [mehr]

Welche Rolle spielen Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte und welche methodischen Zugänge gibt es dafür?

Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]

Welche drei Phasen der Informationsvermittlung gibt es?

Die drei Phasen der Informationsvermittlung sind: 1. **Informationsaufnahme**: In dieser Phase wird die Information vom Empfänger wahrgenommen, z. B. durch Lesen, Hören oder Sehen. 2. **In... [mehr]

Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?

Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]

Welche Medien eignen sich für den Sprachunterricht?

Im Bereich des Sprachunterrichts gibt es eine Vielzahl von Medien, die eingesetzt werden können. Dazu zählen: 1. **Lehrbücher und Arbeitshefte**: Klassische Printmedien mit strukturier... [mehr]

Welche nicht konsekutiven Studiengänge sind in Deutschland nach einem Germanistik-Bachelor möglich?

Nach einem Bachelorabschluss in Germanistik stehen dir in Deutschland zahlreiche nicht konsekutive Masterstudiengänge offen. Nicht konsekutiv bedeutet, dass der Masterstudiengang nicht direkt auf... [mehr]