Ein Ausbildungsdurchlaufplan ist ein strukturierter Plan, der den Ablauf und die Inhalte einer Ausbildung festlegt. Er dient dazu, die verschiedenen Ausbildungsphasen und -inhalte systematisch zu organisieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Themen und Fähigkeiten vermittelt werden. Ein typischer Ausbildungsdurchlaufplan enthält: 1. **Einführungsphase**: Kennenlernen des Unternehmens, der Kollegen und der Arbeitsumgebung. 2. **Grundlagenvermittlung**: Erlernen der grundlegenden theoretischen und praktischen Kenntnisse des Ausbildungsberufs. 3. **Vertiefungsphase**: Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen des Berufs. 4. **Praxisphasen**: Anwendung des Gelernten in realen Projekten und Aufgaben. 5. **Zwischenprüfungen**: Überprüfung des bisherigen Wissensstands und der Fähigkeiten. 6. **Spezialisierungsphase**: Fokussierung auf bestimmte Fachgebiete oder Aufgabenbereiche. 7. **Abschlussphase**: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und den Übergang in den Beruf. Ein solcher Plan wird oft in Zusammenarbeit mit den Ausbildern und der Berufsschule erstellt und regelmäßig überprüft und angepasst.