Der Begriff "Schriftspracherwerb" umfasst einen breiteren und umfassenderen Prozess als die Begriffe "Erstlesen" und "Erstschreiben". Hier sind die wesentlichen Aspekte, die den Schriftspracherwerb im Vergleich zu Erstlesen und Erstschreiben ausmachen: 1. **Kognitive Prozesse**: - **Schriftspracherwerb**: Beinhaltet die Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Beziehung zwischen gesprochener und geschriebener Sprache zu verstehen. Dazu gehören phonologische Bewusstheit, Buchstabenkenntnis und das Verständnis von Wortstrukturen. - **Erstlesen/Erstschreiben**: Konzentriert sich auf die anfänglichen Fähigkeiten, Buchstaben zu erkennen und zu schreiben sowie einfache Wörter zu lesen und zu schreiben. 2. **Sprachliche Entwicklung**: - **Schriftspracherwerb**: Umfasst die gesamte sprachliche Entwicklung, einschließlich Wortschatz, Grammatik und Textverständnis, die für das Lesen und Schreiben notwendig sind. - **Erstlesen/Erstschreiben**: Bezieht sich auf die ersten Schritte des Lesens und Schreibens, wie das Erkennen von Buchstaben und das Schreiben einfacher Wörter. 3. **Soziale und kulturelle Aspekte**: - **Schriftspracherwerb**: Berücksichtigt auch die sozialen und kulturellen Kontexte, in denen das Lesen und Schreiben erlernt wird, wie die Rolle der Familie, der Schule und der Gesellschaft. - **Erstlesen/Erstschreiben**: Fokussiert sich hauptsächlich auf die individuellen Fähigkeiten des Kindes, ohne tiefere Berücksichtigung des sozialen Umfelds. 4. **Didaktische Methoden**: - **Schriftspracherwerb**: Umfasst verschiedene didaktische Ansätze und Methoden, die den gesamten Prozess des Lesens und Schreibens unterstützen, einschließlich phonologischer Übungen, Leseverständnisstrategien und Schreibförderung. - **Erstlesen/Erstschreiben**: Bezieht sich auf spezifische Methoden, die den Einstieg in das Lesen und Schreiben erleichtern, wie das Erlernen des Alphabets und das Schreiben erster Wörter. 5. **Langfristige Entwicklung**: - **Schriftspracherwerb**: Betrachtet den langfristigen Prozess des Lesens und Schreibens, der über die ersten Jahre hinausgeht und die kontinuierliche Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten umfasst. - **Erstlesen/Erstschreiben**: Bezieht sich auf die initiale Phase des Schriftspracherwerbs, in der grundlegende Fähigkeiten entwickelt werden. Zusammengefasst ist der Schriftspracherwerb ein umfassenderer Begriff, der den gesamten Prozess des Erlernens von Lesen und Schreiben in all seinen Facetten und Kontexten beschreibt, während Erstlesen und Erstschreiben sich auf die anfänglichen Schritte dieses Prozesses konzentrieren.