Der Archetyp eines Deutschlehrers wird oft durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften geprägt, die sich aus Klischees, aber auch aus realen Beobachtungen ergeben. Typischerweise wird ein Deutschlehrer als jemand dargestellt, der: - eine große Leidenschaft für Literatur, Sprache und Grammatik hat, - Wert auf korrekte Ausdrucksweise und Rechtschreibung legt, - gerne liest und sich für klassische sowie moderne Literatur begeistert, - analytisch und kritisch denkt, - häufig eine gewisse Strenge, aber auch Humor im Unterricht zeigt, - Wert auf Diskussionen und Interpretationen legt, - oft ein gepflegtes, manchmal leicht konservatives Erscheinungsbild hat (z.B. Brille, dezente Kleidung, Bücher unter dem Arm), - gerne Zitate oder literarische Anspielungen verwendet, - Schüler zum eigenständigen Denken und zur Meinungsbildung anregt. Natürlich handelt es sich hierbei um ein Stereotyp, das nicht auf alle Deutschlehrer zutrifft. In der Realität sind Deutschlehrer genauso vielfältig wie ihre Schüler.