Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Im Arbeitsalltag im Kindergarten sind verschiedene Arbeitsmittel relevant, um den Betrieb reibungslos zu gestalten und die Kinder bestmöglich zu betreuen. Hier sind einige wichtige Arbeitsmittel: 1. **Spiel- und Lernmaterialien**: Bauklötze, Puzzles, Bücher, Mal- und Bastelmaterialien, Musikinstrumente, Puppen, Fahrzeuge und andere Spielzeuge. 2. **Möbel und Ausstattung**: Kindgerechte Tische und Stühle, Regale, Aufbewahrungsboxen, Matten und Kissen für Ruhezeiten, Garderoben für die Kinder. 3. **Hygieneartikel**: Windeln, Feuchttücher, Desinfektionsmittel, Seife, Handtücher, Erste-Hilfe-Kasten. 4. **Bürobedarf**: Computer, Drucker, Telefon, Kalender, Notizblöcke, Stifte, Aktenordner. 5. **Außenspielgeräte**: Schaukeln, Rutschen, Sandkästen, Klettergerüste, Bälle. 6. **Küchenausstattung**: Geschirr, Besteck, Becher, Wasserkocher, Mikrowelle, Kühlschrank. 7. **Sicherheitsausrüstung**: Feuerlöscher, Rauchmelder, Sicherheitsgitter, Steckdosensicherungen. 8. **Pädagogische Materialien**: Lehrpläne, Beobachtungsbögen, Entwicklungsdokumentationen. Diese Arbeitsmittel helfen dabei, den Alltag im Kindergarten strukturiert und sicher zu gestalten und bieten den Kindern eine anregende und fördernde Umgebung.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]