Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Arbeitsagentur Gießen arbeitet eng mit Schulen und Unternehmen zusammen, um Schüler bei der Suche nach Ausbildungsplätzen unterstützen. Diese Zusammenarbeit umfasst verschiedene Maßnahmen: 1. **Berufsorientierung**: Die Arbeitsagentur bietet Informationsveranstaltungen und Workshops an Schulen an, um Schüler über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. 2. **Praktika und Schnuppertage**: In Kooperation mit Unternehmen werden Praktika und Schnuppertage organisiert, die es Schülern ermöglichen, praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln. 3. **Individuelle Beratung**: Schüler können individuelle Beratungsgespräche in der Arbeitsagentur in Anspruch nehmen, um ihre beruflichen Interessen und Möglichkeiten zu besprechen. 4. **Vermittlung von Ausbildungsplätzen**: Die Arbeitsagentur unterstützt aktiv bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen, indem sie Schüler mit passenden Unternehmen zusammenbringt. 5. **Netzwerkbildung**: Durch regelmäßige Treffen und Netzwerke mit Schulen und Unternehmen wird der Austausch gefördert, um aktuelle Bedarfe und Angebote zu identifizieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Schüler bestmöglich auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten und ihnen den Zugang zu Ausbildungsplätzen zu erleichtern.
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!