Ansprechpartner für traumainformierte Schulen?

Antwort

Für Informationen und Unterstützung zu traumainformierten Schulen kannst du dich an verschiedene Organisationen und Fachstellen wenden. Hier sind einige mögliche Anlaufstellen: 1. **Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD)**: Diese Organisation bietet Informationen und Fortbildungen zu traumainformierter Pädagogik. Mehr Informationen findest du auf ihrer Website: [DGTD](https://www.dgtd.de/). 2. **Zentrum für Traumapädagogik**: Dieses Zentrum bietet Schulungen und Beratungen für Schulen an, die traumainformierte Ansätze integrieren möchten. Weitere Informationen findest du hier: [Zentrum für Traumapädagogik](https://www.traumapaedagogik.de/). 3. **Nationale Gesellschaft für Traumapädagogik (NGfP)**: Diese Gesellschaft bietet ebenfalls Ressourcen und Fortbildungen an. Mehr dazu findest du auf ihrer Website: [NGfP](https://www.ngfp.de/). 4. **Lokale Beratungsstellen und Schulpsychologische Dienste**: Oft bieten auch lokale Beratungsstellen und schulpsychologische Dienste Unterstützung und Informationen zu traumainformierten Ansätzen in Schulen an. Es ist ratsam, direkt Kontakt mit diesen Organisationen aufzunehmen, um spezifische Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kenntest du Literaturquellen, insbesondere Bücher, über bilingualen Unterricht an Schulen?

Ja, es gibt mehrere Literaturquellen, die sich mit bilingualem Unterricht an Schulen beschäftigen. Hier sind einige empfehlenswerte Bücher: 1. **"Bilingual Education: An Introductory R... [mehr]

Was sind die Gemeinsamkeiten der Sydney Grammar School und der Max Schmeling Stadtteil Schule?

Die Sydney Grammar School und die Max-Schmeling-Stadtteil-Schule haben einige Gemeinsamkeiten, obwohl sie in unterschiedlichen Ländern und Bildungssystemen angesiedelt sind. Beide Schulen legen W... [mehr]

Muss der aktuelle Methodendiskurs an Schulen um einen Diskurs zur Methodologie ergänzt werden?

Ja, der gegenwärtige Methodendiskurs an Schulen sollte um einen Diskurs zur Methodologie auf der Ebene zweiter Ordnung ergänzt werden. Dies würde dazu beitragen, die Grundlagen und Prin... [mehr]

Sollten Handys in Schulen verboten werden?

Die Debatte über ein Verbot von Handys in Schulen ist vielschichtig und umfasst verschiedene Argumente auf beiden Seiten. **Pro Verbot:** 1. **Ablenkung:** Handys können Schüler von ih... [mehr]

Welche Fragen kann ein amerikanischer Schüler einen deutschen Schüler über Schulen in Deutschland stellen?

Ein amerikanischer Schüler könnte einen deutschen Schüler folgende Fragen über Schulen in Deutschland stellen: 1. Wie lange dauert die Schulzeit in Deutschland im Vergleich zu den... [mehr]